Cricut hat mit dem Cricut Maker 4 die neueste Generation seiner Schneidemaschinen vorgestellt. Dieses Modell bringt mehrere bemerkenswerte Verbesserungen mit sich, insbesondere in Bezug auf Geschwindigkeit, Präzision und Design. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Neuerungen und vergleichen sie mit dem Cricut Maker 3. Der Cricut Maker 4 ist ab dem 28.02.2025 erhältlich.
1. Höhere Geschwindigkeit für effizienteres Arbeiten
Eines der herausragendsten Merkmale des Cricut Maker 4 ist die deutlich gesteigerte Schneidegeschwindigkeit. Während der Maker 3 bereits als schnell galt, setzt der Maker 4 neue Maßstäbe: Beim Schneiden auf einer Schneidematte arbeitet er bis zu 2-mal schneller als sein Vorgänger. Dies bedeutet kürzere Wartezeiten und effizientere Arbeitsabläufe – ein echter Vorteil für Kreative, die viele Projekte umsetzen.
2. Verbesserte Präzision durch neue Sensoren
Neben der Geschwindigkeit wurde auch die Genauigkeit optimiert. Der Cricut Maker 4 ist mit verbesserten optischen Sensoren ausgestattet, die für präzisere Schnitte sorgen, unabhängig von den Lichtverhältnissen im Arbeitsbereich. Besonders feine Designs oder komplexe Formen können nun noch exakter umgesetzt werden.
3. Neue Farben für mehr Individualität
Ein weiteres Highlight sind die neuen Farboptionen. Der Cricut Maker 4 ist in den eleganten Farben Seashell und Sage erhältlich. Die Variante Sage wird exklusiv in Bundles bei Michaels angeboten. Diese neuen Farbvarianten verleihen dem Gerät eine moderne und stilvolle Optik, die sich perfekt in kreative Arbeitsumgebungen einfügt.
4. Breite Materialkompatibilität
Wie schon der Maker 3 kann auch der Maker 4 über 300 Materialien schneiden – von dünnem Papier und Vinyl bis hin zu dickeren Materialien wie Leder oder Balsaholz. Dies macht ihn zu einem äußerst vielseitigen Werkzeug für Bastler, DIY-Fans und professionelle Kreative.
5. Preis-Leistungs-Verhältnis
Trotz der technischen Verbesserungen ist der Cricut Maker 4 preislich attraktiver als sein Vorgänge. Der Einführungspreis liegt bei 399,99 USD, was ihn zu einer erschwinglichen Wahl für Neueinsteiger und erfahrene Anwender macht.
- Funktioniert mit über 300 Materialien, darunter beliebte Materialien wie Vinyl, Iron-On und Karton sowie Leder, Passepartout und mehr
- Schneidet filigrane Designs präzise zu
- Schreibt, zeichnet, graviert, prägt, setzt Folienakzente und mehr
- Kompatibel mit Tintenstrahldruckern für kunterbunte Designs mit der „Drucken, dann schneiden“-Funktion
- Kostenlose, leicht zu erlernende Design Space App
Fazit: Lohnt sich der Umstieg?
Mit seiner höheren Geschwindigkeit, besseren Präzision und neuen Farben ist der Cricut Maker 4 eine sinnvolle Weiterentwicklung des Maker 3. Besonders für Nutzer, die viel mit Schneidematten arbeiten und Zeit sparen möchten, ist das Upgrade eine lohnende Investition. Wer bereits einen Maker 3 besitzt und nur gelegentlich schneidet, kann überlegen, ob die neuen Funktionen den Wechsel rechtfertigen.
Was hältst du vom neuen Cricut Maker 4? Schreib deine Meinung in die Kommentare!